So sind sie, die Japaner

Die Fremdenversteher von Reise Know-How
  8,90 €
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Buch (Paperback)
vergriffen (Out of Print)*

Hinweis

- zurzeit nur als eBook erhältlich, siehe oben -

Infos | Rezensionen

Autor/Autorin:
Sahoko Kaji Noriko Hama Robert Ainsley Jonathan Rice

Geben wir es ruhig zu: Die Japaner sind manchmal seltsam. Sie essen seltsame Dinge. Sie benehmen sich seltsam. Sie sind mal zu steif und mal ein bisschen zu locker. Sie lachen über Dinge, die nicht lustig sind.

Die Fremdenversteher liefern Antworten: Knapp, bissig und voller überraschender Einsichten. Am Ende ist klar: So sind sie eben, die Japaner!

Die Fremdenversteher über die Japaner: „Japaner sind von Haus aus gesellig – Individualität und Egoismus sind genauso willkommen wie ein Sumoringer, der sich am Büffet vordrängelt. [...] In Japan möchte sich jeder von allen anderen unterscheiden und zwar auf genau die gleiche Art.“

Die Fremdenversteher: Die Reihe, die kulturelle Unterschiede unterhaltsam macht. Mit trockenem englischen Humor, Mut zur Lücke, einem lockeren Umgang mit der politischen Korrektheit – aber immer: feinsinnig und auf den Punkt. Die Fremdenversteher sind die deutsche Ausgabe der Xenophobe’s® Guides – bei Reise Know-How.

Die Fremdenversteher: Empfohlen bei leichter bis mittelschwerer Xenophobie!

Infos | Rezensionen

Fremdenversteher: Buchreihe gibt Einblick in Mentalitäten

Nicht die Vorurteile, aber die Eigenarten der Menschen sind Gegenstand einer Buchreihe, die Reisenden schon vorab auf Sitten, Gebräuche und die Mentalität in anderen Ländern einstellen will.


Die … sind manchmal etwas merkwürdig

Statt der Auslassungspunkte kann eigentlich fast jede Nationalität eingesetzt werden. Die Ausgaben der „Fremdenversteher“ sind natürlich nicht bierernst zu nehmen. Es wird viel mit Vorurteilen gespielt. Natürlich steckt darin auch oft ein Quäntchen, manchmal auch mehr als ein Quant Wahrheit. Die Eigenarten werden sehr gut erkannt. Dabei werden die Gewohnheiten bei vielen Alltagsangelegenheiten, Sitten und Gebräuche und vieles mehr aufs Korn genommen. Sehr amüsant in jeder Ausgabe!

„Die Fremdenversteher“ sind sehr nützlich, vor allem, wenn man vorhat, ins Ausland zu reisen. Aber auch, um Menschen aus anderen Ländern, denen wir hier begegnen, richtig verstehen zu können.


Buchreihe gibt Einblick in Mentalitäten

Über so manche Landsleute werden immer wieder Vorurteile verbreitet und manch einer hat selbst in Begegnungen mit Menschen aus anderen Ländern die eine oder andere Eigenheit entdeckt, die auffällig ist.

Nicht die Vorurteile, aber die Eigenarten der Menschen sind Gegenstand einer Buchreihe, die Reisenden schon vorab auf Sitten, Gebräuche und die Mentalität in anderen Ländern einstellen will.


So ticken die Einheimischen

Franzosen beschimpfen sich oft, sind aber nicht nachtragend. Verkehrsregeln sehen sie als interessante Vorschläge. Engländer mögen lieber Tiere als Kinder und entschuldigen sich ausführlich nach versehentlichem Körperkontakt in der U-Bahn. Das mag stimmen – muss aber nicht. Die Beispiele stammen aus Büchern der Reihe «Die Fremdenversteher ». In den humorvollen Reiseführern «So sind sie, die …» geht es um Nationalstolz, Manieren, Einstellungen und Obsessionen. Das ist manchmal bewusst überzeichnet und überraschend und meist amüsant. Bisher sind 15 Ausgaben erschienen, darunter über die Amerikaner, Deutschen, Engländer, Franzosen, Italiener, Japaner, Niederländer, Österreicher, Polen, Schweden und Schweizer.


So sind sie, die Japaner

Eine Mischung aus treffenden sehr lustigen Beschreibungen und starker Stereotypisierung mit teilweise älteren Informationen. Wer einen möglichst kompakten, aber lustigen Überblick über die japanische Kultur haben möchte und in Kauf nimmt nicht zu 100% auf dem aktuellen Stand zu sein, dem würde ich dieses Buch empfehlen.


Spiel mit den Vorurteilen

Die Reihe begegnet den kulturellen Unterschieden offen. Im lockeren, mitunter bissigen Stil bleiben die Texte immer feinsinnig und auf den Punkt.


Cooler Buchtipp: Die Fremdenversteher

Der Fremdenversteher bereitet Dich perfekt auf die verschiedenen Bräuche der Japaner vor. So kannst Du Deine Reise nach Japan besser timen und verzichtest vielleicht besser auf die Scharen an Schreinen und Tempeln an den ersten Tagen im Jahr!

Die Vorfreude auf einen – hoffentlich baldigen – Besuch von Japan hat mir das Buch „Die Fremdenversteher – So sind sie, die Japaner“ noch schmackhafter gemacht. Ich möchte dieses Land mit seinen Menschen unbedingt kennen lernen! Natürlich kannst Du die Buchreihe auch einfach aus Interesse an anderen Ländern und Kulturen lesen und somit quasi von Deinem Sofa aus ein wenig reisen.

Wer die gesamte Rezension lesen möchte, findet sie hier:

http://www.travel-sisi.com/2017/10/04/buchtipp-die-fremdenversteher/


Die Fremdenversteher. Eine Rezension

Eine tolle Lektüre, um euch mit Spaß auf den nächsten Urlaub vorzubereiten.


So sind sie, die ...

Wir finden, echt lesenswert für alle, die sich gewissenhaft mit ihrem Reiseland auseinandersetzen wollen und nicht nur unterwegs sein möchten in der unbekannten Fremde.


So sind sie, die Japaner

Du planst eine Reise nach Japan, möchtest gar in Japan studieren oder arbeiten? Oder bist einfach nur neugierig auf Land und Leute? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich!

Wer die gesamte Rezension lesen möchte, findet sie hier:

http://we2ontour.de/die-fremdenversteher-so-sind-sie-die-japaner-rezension-und-gewinnspiel/


So sind Herr Yamada und Frau Tanaka

Und man erfährt einiges Neues, was man so von Herrn Yamada und Frau Tanaka noch nicht wusste. Hauptsächlich: "In Japan möchte sich jeder von allen anderen unterscheiden, und zwar auf genau die gleiche Art."

Ja, die Japaner sind manchmal seltsam.

 


Die Fremdenversteher. Augenzwinkernde Türöffner für andersartige Kulturen

„Die Fremdenversteher kommen ohne erhobenen Zeigefinger daher und vermitteln locker-flockig und unterhaltsam Wissenswertes über andere Kulturen.“

Wer die komplette Rezension lesen möchte, schaue hier:

http://www.mortimer-reisemagazin.de/die-fremdenversteher-augenzwinkernde-tueroeffner-fuer-andersartige-kulturen/


So sind sie, die Japaner

"So sind die Japaner" ist für die Reisevorbereitung ein wirklich gutes und vor allem sehr witzig geschriebenes Handbuch, das einem eine ganze Menge Aha-Erlebnisse bereiten wird.

 

Wer die ganze Rezension lesen möchte, findet sie unter folgendem Link:

https://www.buecher.de/shop/tokio/so-sind-sie-die-japaner/kaji-sahoko-hama-noriko-ainsley-robert-rice-jonathan/products_products/detail/prod_id/48236140/#product_rating

 


Details

ISBN
978-3-8317-2877-0
Seiten
108
Auflagennummer:
1., Auflage 2017
Format:
0 × 11 × 17,8 cm
Gewicht:
0,106 kg

Extras

Downloads zum Buch

Begleitende Dateien und Dokumente zu Ihrem Buch, die kostenlos als Download bereitstehen, können hier abgerufen werden:

Dateien und Dokumente