Interview mit dem Autorenpaar von „Reiseeuphorie“ – Teil 1

Bereits im Frühjahr erschien der erste Reiseführer des Autorenpaars Cleopatra Schuhmacher und Nico Dietrich: das Roadtrip Handbuch Südfrankreich & Norditalien. In einem Interview verraten uns die beiden Köpfe hinter „Reiseeuphorie“, was sie auf ihren Reisen erlebt haben, wie ihr erstes Buch entstanden ist und geben uns Einblicke in ihr neues Projekt, das ab Oktober im Handel erhältlich sein wird: Der Reiseführer Kanarische Inseln – Reiserouten, Highlights, Inspiration.
Viele Reisende kennen euch bereits durch euren Blog, euren YouTube-Kanal und eure Social-Media-Präsenz mit „Reiseeuphorie“. Ist dieser Name auch Programm bei euch?
Mit unserer Gründung von Reiseeuphorie 2019 stand der Name schnell fest – die Euphorie, Länder zu entdecken, begleitet all unsere Reisen – sei es in ferne Länder oder bei Roadtrips durch Europa und wir möchten mit unserer Reiseeuphorie über unsere verschiedenen Kanäle andere Menschen inspirieren und sie für das Reisen allgemein sowie für spezifische Reiseziele begeistern.
Woher kommt diese Liebe zum Reisen? Seid ihr schon immer gerne gereist oder hat euch eine bestimmte Reise dazu bewegt, dies auch zu eurem Beruf zu machen?
Wir hatten beide das Glück, schon in unserer Kindheit und im Jugendalter durch Reisen mit unseren Eltern viel von der Welt sehen zu dürfen. Es war daher klar, dass wir auch zu zweit viel von der Welt entdecken wollen. Die von diesen Reisen mitgebracht Videos, Fotos und Informationen haben unsere Familien und Freunde so begeistert, dass wir unsere Erlebnisse mit noch mehr Menschen teilen und insbesondere unsere selbst gemachten Erfahrungen als wertvolle Tipps an andere Reisebegeisterte weitergeben wollten. Heute sind wir stolz darauf so professionell und authentisch zugleich auf ganz unterschiedlichen Wegen gehört, gesehen und gelesen zu werden.
Im Frühjahr ist bereits euer erster Reiseführer bei uns erschienen: Das Roadtrip Handbuch Südfrankreich & Norditalien. Was war das für ein Gefühl, euer eigenes Buch das erste Mal in der Hand zu halten?
Es war beeindruckend! Ganz ehrlich - es ist nochmal etwas ganz anderes auf 400 Seiten zu sehen, was man alles erlebt und niedergeschrieben hat. In dem Buch steckt unglaublich viel Arbeit und eine Vielzahl an Reisen. Besonders stolz sind wir auf die vielen Fotos, die dabei entstanden sind und einen Platz im Buch gefunden haben. Es ist nochmal etwas anderes ein physisches Produkt in den Händen zu halten im Vergleich zu unserer digitalen Arbeit auf YouTube und Social Media.
Ihr schreibt auf eurem Blog schon lange über eure Reisen und nehmt die Menschen auf eurem YouTube-Kanal auch visuell mit, teilt die schönsten Spots, besten Unterkünfte und hilfreiche Tipps. Was ist für euch als Reiseblogger:innen der Vorteil eines Reiseführers? Warum wolltet ihr eigene Bücher herausbringen?
Reiseführer sind schon immer Teil unserer Reisen, egal ob zur Vorbereitung oder als Begleiter der Reisen. Wir sind davon überzeugt, dass sich die Bücher und die digitalen Inhalte sehr gut ergänzen. Zudem fanden wir die Roadtrip/Reiserouten-Reihe sehr passend zu unseren Inhalten und konnten uns damit sehr schnell identifizieren.
Was fasziniert euch gerade an Südfrankreich und Norditalien?
Jede unserer Reisen durch die Länder hat uns auf unterschiedliche Art begeistert. Uns fasziniert, dass man auf kleinem Raum verschiedene Landschaften erleben und vielfältige kulinarische wie kulturelle Eindrücke sammeln kann. Einzelne Regionen der Länder werden bekanntermaßen gerne bereist – dabei wird jedoch oft außer Acht gelassen, welche Sehenswürdigkeiten noch am Routenverlauf liegen und gut auf einer Reise kombinierbar sind.
Wir stellen fest, dass immer mehr Menschen auf der Suche nach besonderen Reisen und Urlaubszielen sind. Eure Bücher befassen sich mit Routen, Roadtrip-Ideen und Rundreisen. Ist das eure Standard-Reiseart?
Auf jeden Fall haben wir uns auf die Reiseart, Roadtrips durch Länder zu unternehmen, spezialisiert, einfach weil wir es lieben, auf diese Weise unterwegs zu sein. Es ist für uns ein Gefühl von Freiheit und Flexibilität, das wir nicht missen möchten. Fast nie finden unsere Reisen nur an einem Ort statt. Auch Länder in denen es (bislang) weniger üblich ist Roadtrips zu unternehmen, wie zum Beispiel Thailand und die Dominikanische Republik, erschließen wir uns auf diese Weise und zeigen auf unseren Kanälen, dass genau das dort auch möglich ist. Auch auf Rundreisen mit Campern oder Dachzelt haben wir schon viel Erfahrung gesammelt, egal ob in ganz Europa, den USA, im südlichen Afrika oder dem Oman. Wir verstehen daher sehr gut, dass immer mehr Menschen eben genau solche besonderen Arten des Reisens suchen. Unser Roadtrip Handbuch für Südfrankreich und Norditalien soll genau dazu motivieren.
Im 2. Teil des Interviews verraten uns die beiden etwas über ihr neues Projekt. Hier können Sie direkt weiterlesen: Interview mit dem Autorenpaar von Reiseeuphorie – Teil 2.