Interview mit den Autoren Nils Alexander Kemna & Vanessa Mosch über ihren neuen Kambodscha-Reiseführer „Reiserouten durch Kambodscha“
Die Reiseblogger und Autoren Nils Alexander Kemna und Vanessa Mosch berichten im Interview über ihren Kambodscha-Reiseführer „Reiserouten durch Kambodscha“ und erzählen, wie sie das Buch geschrieben haben, das sie sich selbst immer gewünscht haben – und warum es sich lohnt, das Land mit Hilfe ihres Reiseführers zu erkunden.
Ihr habt ja bereits den Thailand-Reiseführer „Reiserouten durch Thailand“ geschrieben. Habt ihr beim Schreiben des Kambodscha-Reiseführers etwas anders gemacht?
Grundsätzlich sind wir beim Schreiben beider Bücher ähnlich vorgegangen: Die Basis bilden in beiden Reiseführern optimierte Reiserouten, die es ermöglichen, Thailand und Kambodscha auf kontrastreichen Rundreisen zu erkunden – oder als Inspiration zur Planung individueller Reiserouten dienen. Auch die Ortskapitel folgen einem vergleichbaren Aufbau: Wir verbinden kompakte, verlässliche Informationen mit persönlichen Empfehlungen, die weit über die üblichen Sehenswürdigkeiten hinausgehen.
Ein wesentlicher Unterschied liegt im Umfang: Thailand ist riesig, weshalb wir im Thailand-Reiseführer „Reiserouten durch Thailand“ bewusst viele Orte ausgelassen haben, um Reisenden die Auswahl zu erleichtern. Im Kambodscha-Reiseführer hingegen war es möglich, fast alle denkbaren Reiseziele einzubeziehen, da das Land vergleichsweise klein ist – so entsteht ein vollständiger Überblick, bei dem Reiserouten- und Reiseführer-Teil in beiden Büchern zu einem durchdachten Gesamtpaket verschmelzen.
Wie lange wart ihr insgesamt in Kambodscha für den Reiseführer unterwegs?
Die Inhalte des Buches basieren auf insgesamt 3,5 Monaten intensiver Reisezeit durch Kambodscha – verteilt auf mehrere Reisen und der Tätigkeit in einer Hilfsorganisation. Für ein vergleichsweise kleines Land ist das sehr viel Zeit, aber genau das hat uns ermöglicht, auch abgelegenere Regionen zu entdecken und Kambodscha in seiner ganzen Vielfalt zu erleben – von den Tempeln von Angkor über ländliche Dörfer bis zu den Inseln im Süden durften wir Land und Leute intensiv kennenlernen.
Was findet ihr am Reisen durch Kambodscha besonders faszinierend?
Kambodscha fasziniert uns durch seine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und Herzlichkeit. Die jahrhundertealten Tempelanlagen von Angkor sind weltberühmt, aber das Land hat noch weit mehr zu bieten. Kambodscha ist im Aufbruch – jung, dynamisch und voller Optimismus und entgegen häufiger Darstellungen erwarten einen abseits der Khmer-Tempel landschaftliche Kontraste und traumhafte Inseln.
Im Vergleich zu anderen Ländern Südostasiens ist Kambodscha ursprünglicher und manchmal auch herausfordernder, was jede Reise intensiver machen kann. Besonders beeindruckt haben uns die Offenheit und Wärme vieler Kambodschaner – Begegnungen, die oft lange nachwirken.
Teilt doch gerne mal eure schönste Erinnerung eurer Recherchereisen nach Kambodscha mit uns.
Die eine „schönste“ Erinnerung gibt es eigentlich nicht – vielmehr ist es die Gesamtheit unserer Erlebnisse, Begegnungen und Gespräche, die uns geprägt hat. Diese Erfahrungen haben uns gelehrt, Dankbarkeit und Optimismus als feste Werte mitzunehmen.
Eine besonders schöne Erinnerung war ein Interview mit einem kambodschanischen Fernsehsender während des Khmer New Year. Das Team sprach uns spontan an und wollte wissen, was wir im Land machen. Damals erreichte unsere Website AlexAsia.de nur ein paar Dutzend Leserinnen und Leser am Tag – die Idee, einmal eigene Reiseführer zu schreiben, existierte nicht. Trotzdem sagten wir: „Wir erkunden Kambodscha, um deutschsprachigen Reisenden zu zeigen, dass das Land viel mehr zu bieten hat, als viele denken.“ Immerhin arbeiteten wir bereits an unserer Idee von AlexAsia.de. Heute, Jahre später, ist genau das Realität geworden. Wir erreichen täglich tausende Interessierte Reisende, AlexAsia gehört zu den bekanntesten Informationsquellen über Südostasien und wir sind Autoren eines Kambodscha-Reiseführers und eines Thailand-Reiseführers.
Gab es beim Schreiben des Kambodscha-Reiseführers besondere Herausforderungen oder hat alles auf Anhieb funktioniert?
Natürlich läuft bei einem so großen Projekt wie einem Kambodscha-Reiseführer nicht immer alles reibungslos – besonders, wenn man monatelang reist, recherchiert, fotografiert und schreibt. Wir haben jedoch stark davon profitiert, dass wir mit euch, dem Reise Know-How Verlag, ein erfahrenes und eingespieltes Team im Rücken haben.
Die größte Herausforderung war, die Fülle an Eindrücken auf den Punkt zu bringen. Kambodscha hat so viele Facetten, dass die Auswahl manchmal schwerfiel. Unsere Erfahrungen aus vielen Jahren des Bloggens auf AlexAsia.de und beim Schreiben unseres Thailand-Reiseführers waren dabei enorm hilfreich. Wir sind überzeugt, dass „Reiserouten durch Kambodscha“ das Buch ist, das wir uns selbst immer gewünscht hätten – und vielleicht auch der beste Kambodscha-Reiseführer für alle, die das Land auf eigene Faust erkunden wollen.
Wem würdet ihr das Buch „Reiserouten durch Kambodscha“ empfehlen bzw. wie unterscheidet sich euer Kambodscha-Reiseführer von anderen?
Der Kambodscha-Reiseführer „Reiserouten durch Kambodscha“ ist eine Empfehlung für alle Reisenden – unabhängig von Budget, Alter oder Reisestil. Ob Backpacker, Kulturinteressierte oder Erstbesucher: Das Buch bietet strukturierte Reiserouten, alle wichtigen Highlights und hunderte persönliche Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Unterkünften, Restaurants und Reisetipps entlang und abseits der touristischen Pfade – in dieser Kombination unseres Wissens nach einzigartig für Reisen nach Kambodscha. Der Reiseführer bietet umfassende Informationen, die häufig in anderen Reiseführern und online nicht zu finden sind. Dabei werden die Leserinnen und Leser mit persönlichen Einordnungen zwar mehr an die Hand genommen als von Autoren vieler anderer Bücher – und dennoch werden jedem Besucher Kambodschas alle Freiheiten gelassen, um eigene Traumreisen zusammenzustellen. Das Buch hilft dabei, den Rahmen für eigene Abenteuer zu bestimmen. Die dadurch vor Ort gewonnen Freiräume ermöglichen es, sich in Kambodscha voll und ganz auf die Reise einzulassen.
Wo liegt euer persönlicher Lieblingsort in Kambodscha?
Unser Lieblingsort in Kambodscha ist Phnom Penh. Die Metropole wird häufig unterschätzt – dabei ist sie unglaublich spannend! Phnom Penh vereint Tradition, Moderne und ein aufgeschlossenes Lebensgefühl. Wer sich ein paar Tage Zeit nimmt, erlebt hier das authentische urbane Kambodscha, abseits vieler sich hartnäckig haltender Vorurteile. Die Magie des Reisens durch Kambodscha ist unserer Meinung nach jedoch die Kombination von bekannten und unbekannten Orten – wie man touristische Highlights, Städte, Dörfer und traumhafte Inseln am besten kombiniert ist ein wichtiger Bestandteil unseres Kambodscha-Reiseführers!
Was esst ihr in Kambodscha besonders gern?
Ganz klar: Amok Trei, ein cremig-fluffiges Fischcurry, das traditionell in einer Bananenblattschale serviert wird. Dieses Gericht in authentischer Zubereitung zu finden, kann manchmal eine kleine Herausforderung sein – aber die Suche lohnt sich jedes Mal! Weiterhin sollte man unbedingt Kampot-Pfeffer probieren. Rund um Kampot und Kep an der Küste reist man wortwörtlich dort hin, „wo der Pfeffer wächst“ – egal ob schwarz, weiß, rot oder fermentiert: das Aroma ist einfach grandios!
Was muss man in Kambodscha unbedingt erlebt haben?
Natürlich darf Angkor Wat nicht fehlen – aber Kambodscha ist weit mehr als das. Wer das Land wirklich erleben will, sollte auch Battambang, Kampot, Kep, die Koh Rong-Inseln und Phnom Penh besuchen. Entlang der Ufer des Tonle-Sap-Sees, am Mekong-Fluss und in den abgelegenen Provinzen Mondulkiri, Ratanakiri bewegt man sich immer weiter abseits von Touristenpfaden und sogar die Küstenprovinz Koh Kong und das angrenzende Kardamom-Gebirge werden immer zugänglicher. Unabhängig von Orten können wir nur dazu raten, sich einfach mal treiben lassen, auf einem Markt oder auf Erkundungstouren außerhalb der Städte – genau dort erlebt man Kambodscha.