Togo: 5 Fragen an Britta Franke

Britta Franke hat den ersten deutschsprachigen Reiseführer für Togo geschrieben. In unserem Interview gibt sie Tipps für die erste Reise nach Togo und sagt, welche kulinarische Spezialität man auf keinen Fall verpassen sollte:
Was verbinden Sie persönlich mit Togo?
Britta Franke: Wenn ich an Togo denke, fallen mir zuerst die herzlichen Menschen ein. Mein Mann, der aus Togo stammt, unsere gemeinsamen Reisen in sein Heimatland, und viele Bekannte und Freunde, die ich während meiner zwei Jahre in Togo kennenlernen durfte, haben mir eine ganz besondere Verbindung zu diesem Land und seinen Menschen geschenkt.
Was würden Sie all jenen empfehlen, die das erste Mal nach Togo reisen?
Lassen Sie sich auf das Abenteuer ein, seien Sie offen für die fremde Kultur und reisen Sie mit einer gewissen Flexibilität. Vielleicht klappt nicht alles wie geplant und an manchen Orten muss man Abstriche beim Komfort machen, aber die Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft der Togoer macht vieles leichter. Nehmen Sie sich Zeit, um das Land und vor allem die Menschen kennen zu lernen.
Welche kulinarische Spezialität sollte man auf keinen Fall verpassen?
Foufou – das Leibgericht der Togoer, besonders in der Plateau-Region. Traditionell werden die Yamswurzeln in großen Holztrögen zerstampft, mit aromatischen (scharfen) Soßen serviert und mit den Händen gegessen. Schon die Zubereitung ist ein Erlebnis.
Hat sich durch das Schreiben eines Reiseführers ihr Blick auf das Land verändert?
Definitiv, das Schreiben hat meinen Blick geschärft. Durch Recherchen, Gespräche und Begegnungen haben sich mir viele Hintergründe erschlossen und ich konnte ein umfassenderes Verständnis für kulturelle und gesellschaftliche Zusammenhänge entwickeln.
Was macht für Sie einen guten Reiseführer aus?
Ein guter Reiseführer verbindet fundierte Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Orten mit persönlichen und praktischen Tipps. Er soll inspirieren, vorbereiten und gleichzeitig mit Informationen helfen, Land und Leute besser zu verstehen. Gerade letzteres war mir bei meinem Togo-Reiseführer wichtig, um Reisenden einen besseren Einblick in die fremde Kultur zu ermöglichen.